Hinweis: Die deutsche Version dieser Datenschutzerklärung ist rechtlich bindend. Die englische Übersetzung dient lediglich Informationszwecken.

Note: The German version of this privacy policy is legally binding. The English translation is provided for informational purposes only.

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Felix Werth IT UG (haftungsbeschränkt)

Dietzgenstraße 70

13156 Berlin

Deutschland

E-Mail: contact@longevity.dating

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionierenden Website sowie der Leistungen erforderlich ist. Dies betrifft insbesondere:

  • Account-Daten: E-Mail-Adresse, Passwort, Registrierungsdatum, IP-Adresse bei Registrierung, letzter Login, Newsletter-Anmeldestatus, Verifizierungsstatus, Vollständigkeitsstatus des Profils, Sperrstatus (temporär oder dauerhaft gesperrt)
  • Profil-Daten: Geburtsdatum, Geschlecht, Körpergröße, Wohnort (Stadt und Land), Wohnform, Umzugsbereitschaft, Religion, Beziehungsstatus, Angaben zu Kindern und Kinderwunsch, Rauch- und Trinkgewohnheiten
  • Präferenzen: Geschlechterpräferenz, Altersbereich, Beziehungsart, Ortspräferenz, Raucherpräferenz
  • Longevity-bezogene Daten: Lebensziele, Einstellung zu Kryonik, Identität (z.B. Vitalist, Transhumanist, Biohacker), Aktivitäten, Gesundheitsbewusstsein, Lebensstil, Ernährungsgewohnheiten, Bewegung, Schlafverhalten
  • Sprach-Daten: Gewählte Sprachen und Sprachkenntnisse (Sprache und Niveau)
  • Nutzungs-Daten: IP-Adresse, Logins, Seitenaufrufe
  • Interaktions-Daten: Likes, Favoriten (gespeicherte Profile), Kontaktanfragen, geteilte Kontaktinformationen, Zeitpunkt der Interaktionen
  • Bezahlstatus: Falls eine kostenpflichtige Mitgliedschaft existiert, werden Status, Startdatum und Enddatum der Mitgliedschaft gespeichert
  • Social-Media-Daten: Bei Social-Media-Datenimport: Profilbild-URL, Profilname und Profillink von verschiedenen Social-Media-Plattformen (z.B. Facebook) sowie Zeitpunkt des Imports. Der Nutzer kann wählen, welche dieser Daten in seinem Profil angezeigt werden sollen. Die Verfügbarkeit und Auswahl der unterstützten Plattformen kann sich ändern und wird nicht garantiert.
  • Sicherheits-Daten: Bei Meldungen von Nutzern: Grund der Meldung, Details, Zeitpunkt. Bei gesperrten Nutzern: Grund der Sperrung, Zeitpunkt, IP-Adresse.
  • Administrator-Daten: Bei Administratoren: Berechtigungen für Plattform-Administration, Nutzer-Löschung und Nutzer-Sperrung

Hinweis: Nutzer können keine freien Texte oder selbst hochgeladene Bilder auf der Plattform einstellen. Alle Profilbilder und Namen stammen ausschließlich aus den durch den Nutzer autorisierten Social-Media-Importen.

3. Zweck der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Verwaltung eines Nutzerkontos
  • Bereitstellung der Plattform und Suchfunktion
  • Ermöglichung von Interaktionen zwischen Nutzern (Likes, Kontaktanfragen)
  • Speicherung von Präferenzen zur besseren Nutzung der Plattform
  • Verbesserung der Plattform (Analyse von Nutzungsverhalten)
  • Sicherheit und Missbrauchsprävention (z.B. Sperrung von Nutzern)
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

  • (a) Einwilligung: Bei der Registrierung willigt der Nutzer in die Verarbeitung seiner Daten ein. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung von Social-Media-Daten, die nur mit expliziter Zustimmung importiert werden.
  • (b) Vertragserfüllung: Die Verarbeitung der meisten Profildaten ist notwendig, um die Dienstleistung der Dating-Plattform zu erbringen und Nutzerprofile zu erstellen und anzuzeigen.
  • (c) Gesetzliche Verpflichtungen: Speicherung bestimmter Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, wie z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten bei kostenpflichtigen Mitgliedschaften.
  • (f) Berechtigtes Interesse: Verarbeitung von Daten zur Sicherheit der Plattform, Missbrauchsprävention, Speicherung von IP-Adressen und E-Mail-Adressen gesperrter Nutzer, sowie zur Analyse und Verbesserung des Angebots.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Bei der Nutzung von Social-Media-Datenimporten (z.B. Facebook) wird der Nutzer zur Authentifizierung auf die jeweilige Social-Media-Plattform weitergeleitet. Während dieses Vorgangs erhält die Social-Media-Plattform die IP-Adresse des Nutzers, da der Nutzer direkt mit der Plattform interagiert. Nach der Authentifizierung und Zustimmung des Nutzers werden die ausgewählten Daten von der Social-Media-Plattform an die Longevity Dating Plattform übermittelt.
  • Bei der Anzeige von Social-Media-Profilbildern wird die IP-Adresse des Nutzers an den jeweiligen Social-Media-Anbieter übermittelt, da die Bilder direkt von deren Servern geladen werden. In den Datenschutzeinstellungen kann die Anzeige von Social-Media-Profilbildern deaktiviert werden. In diesem Fall werden keine Profilbilder angezeigt und somit auch keine IP-Adresse an Social-Media-Anbieter übermittelt.
  • Gesetzliche Verpflichtungen erfordern dies
  • Externe IT-Dienstleister oder Hosting-Anbieter für den Betrieb der Plattform:
    • Hosting-Provider: Zugriff auf Server-Logs (IP-Adressen, Zeitstempel, aufgerufene URLs)
    • Backup-Dienste: Verschlüsselte Sicherungskopien der Datenbank
    • Content Delivery Network (CDN): Temporäre Zwischenspeicherung von statischen Inhalten zur Performance-Optimierung
    • Monitoring-Dienste: Technische Performance-Daten und Error-Logs
  • Kontaktdaten-Freigabe zwischen Nutzern:
    • Bei einer Kontaktanfrage oder Antwort auf eine Kontaktanfrage kann der Nutzer selbst auswählen, welche seiner Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und/oder Links zu seinen Social-Media-Profilen) er für den anderen Nutzer freigeben möchte
    • Die Freigabe erfolgt durch aktive Auswahl mittels Checkboxen für jede einzelne Kontaktinformation
    • Eine Kontaktanfrage kann auch ohne Freigabe von Kontaktdaten gesendet werden
    • Zusätzlich können Nutzer in ihren Profileinstellungen wählen, ob ihre E-Mail-Adresse und/oder Links zu ihren Social-Media-Profilen öffentlich in ihrem Profil angezeigt werden sollen. Diese Information ist dann für alle eingeloggten Nutzer im Mitgliederbereich sichtbar

6. Speicherdauer und Löschung der Daten

  • Nutzerprofile können jederzeit vom Nutzer selbst im Mitgliederbereich oder auf Anfrage gelöscht werden. Bei einer solchen selbstinitiierten Löschung eines Accounts werden alle personenbezogenen Daten entfernt, mit folgenden Ausnahmen:
    • Für maximal 6 Monate: E-Mail-Adresse, Registrierungsdatum, Löschzeitpunkt und IP-Adresse. Dies dient dem berechtigten Interesse an der Missbrauchsprävention und der Erfüllung gesetzlicher Nachweispflichten. Nach Ablauf dieser Frist werden diese Daten automatisch gelöscht.
    • Bei kostenpflichtigen Mitgliedschaften: Die unter "Zahlungsdaten" angegebenen Informationen werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.
  • Importierte Social-Media-Daten werden bei Löschung des Accounts vollständig entfernt.
  • Zahlungsdaten: Bei kostenpflichtigen Mitgliedschaften werden folgende Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nach HGB § 257 für 10 Jahre gespeichert: Transaktions-ID, E-Mail-Adresse, Betrag, Währung, Verwendungszweck und Transaktionsdatum. Diese Daten werden auch nach Löschung des Accounts aufbewahrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist automatisch gelöscht.
  • Gesperrte Nutzer: Bei der Sperrung von Nutzern wird zwischen zeitweiser und dauerhafter Sperrung unterschieden:
    • Zeitweise Sperrung: Das Nutzerprofil mit allen darin enthaltenen Daten bleibt vollständig erhalten. Zusätzlich werden Informationen zur Sperrung gespeichert: Grund der Sperrung, Zeitpunkt der Sperrung und IP-Adresse. Nach Aufhebung der Sperrung kann der Nutzer sein Konto wieder normal nutzen.
    • Dauerhafte Sperrung: Das Nutzerprofil wird gelöscht und nur folgende Daten werden dauerhaft gespeichert: E-Mail-Adresse, Grund der Sperrung, Zeitpunkt der Sperrung, IP-Adresse und Passwort-Hash (um sicherzustellen, dass nur der tatsächliche Kontoinhaber eine Information über die permanente Sperrung erhält).
  • Interaktionsdaten: Daten über Likes, Kontaktanfragen und andere Interaktionen werden bei Löschung des Accounts vollständig gelöscht.

7. Rechte der Nutzer

Jeder Nutzer hat nach DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Welche Daten werden gespeichert?
  • Berichtigungsrecht: Falsche Daten korrigieren.
  • Löschungsrecht: Konto und Daten entfernen.
  • Einschränkungsrecht: Verarbeitung begrenzen (z. B. vorübergehende Sperrung, falls Widerspruch eingelegt wird).
  • Datenübertragbarkeit: Daten auf Wunsch exportieren.
  • Widerspruchsrecht: Verarbeitung widersprechen (z. B. für Werbezwecke).

Anfragen zu diesen Rechten können per E-Mail an contact@longevity.dating gestellt werden.

8. Sicherheit der Daten

Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Passwort-Hashing mit sicheren Algorithmen
  • Zugriffsbeschränkungen für Administrationsbereiche
  • Monitoring der System- und Softwaresicherheit zur Erkennung und Behebung von Sicherheitsrisiken

9. Verwendung von Social-Media-Datenimporten

Die Plattform bietet die Möglichkeit, Profilbilder und Namen von verschiedenen Social-Media-Plattformen zu importieren. Dabei gilt:

  • Die grundsätzliche Einwilligung zur Verarbeitung von Social-Media-Daten erfolgt durch Akzeptanz dieser Datenschutzerklärung bei der Registrierung.
  • Vor jedem konkreten Social-Media-Datenimport (durch Klick auf den Import-Button) wird der Nutzer zur jeweiligen Plattform weitergeleitet, wo eine separate Einwilligung für den spezifischen Datenzugriff erteilt werden muss.
  • Es werden nur die für die Plattform notwendigen Daten importiert:
    • Profilbild (als URL, das Bild selbst verbleibt beim Social-Media-Anbieter)
    • Name (wie auf der Social-Media-Plattform angezeigt)
    • Profil-URL
    • Zeitpunkt des Imports
  • Die Verantwortung für die Rechte an diesen Bildern liegt grundsätzlich beim jeweiligen Social-Media-Anbieter oder dem Nutzer.
  • Die Plattform übernimmt keine Haftung für Urheberrechtsverletzungen durch importierte Inhalte.
  • Der Nutzer kann jederzeit die Verknüpfung mit dem Social-Media-Konto aufheben und die importierten Daten löschen lassen.
  • Wichtiger Hinweis zur Anzeige von Social-Media-Profilbildern:
    • Da die Profilbilder direkt von den Servern der Social-Media-Anbieter geladen werden, wird bei jeder Anzeige eines Bildes die IP-Adresse des Nutzers an den jeweiligen Social-Media-Anbieter übermittelt.
    • In den Datenschutzeinstellungen kann die Anzeige von Social-Media-Profilbildern deaktiviert werden. Dies verhindert die Übermittlung der eigenen IP-Adresse an Social-Media-Anbieter.
    • Diese Einstellung betrifft nur die Anzeige von Bildern im eigenen Browser. Sie hat keinen Einfluss darauf, ob das eigene Profilbild oder andere Profilbilder bei anderen Nutzern angezeigt werden.
    • Ein Nutzer kann also ein Social-Media-Profilbild für sein Profil verwenden und gleichzeitig die Anzeige von Social-Media-Bildern in seinem Browser deaktivieren.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Auf dieser Website werden folgende Speichertechnologien verwendet:

  • Essentielle Cookies: Es werden technisch notwendige Cookies verwendet, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, insbesondere für:
    • Sicherheit und Authentifizierung
    • Grundlegende Website-Funktionalität
    • Session-Management

    Konkret werden folgende technisch notwendige Cookies verwendet:

    • csrftoken: Dieses Cookie wird von Django (dem Backend-Framework) gesetzt und enthält eine zufällige ID zur Verarbeitung von Anfragen. Es speichert keine persönlichen Informationen und dient der Kommunikation zwischen Browser und Server.
    • sessionid: Dieses Cookie dient der Sitzungsverwaltung und wird benötigt, um Dich während Deiner Nutzung der Website angemeldet zu halten. Es speichert keine persönlichen Informationen, sondern nur eine einzigartige Identifikationsnummer, die Deiner Sitzung zugeordnet ist.
  • LocalStorage: Der LocalStorage des Browsers wird für folgende Zwecke verwendet:
    • Speicherung Deiner Datenschutzeinstellungen
    • Speicherung von Authentifizierungsdaten (Zugriffstoken und Refresh-Token)
    • Temporäre Speicherung des Facebook-Authentifizierungs-States zur Sicherung des Login-Prozesses (wird nach erfolgreicher Authentifizierung automatisch gelöscht)
    • Temporäre Speicherung von Suchparametern für die Profilsuche
    • Speicherung des Profilstatus (vollständig/unvollständig)
    • Speicherung von Navigationsinformationen (z.B. von welcher Seite ein Profil aufgerufen wurde)
  • Server-Logs: Der Webserver erfasst automatisch grundlegende Zugriffsdaten wie IP-Adressen, Zeitpunkt des Zugriffs, aufgerufene URLs und User-Agent-Informationen. Diese Daten werden zur Sicherstellung des technischen Betriebs, zur Fehleranalyse und zur Missbrauchsprävention verwendet.

Auf dieser Website werden derzeit keine externen Tracking- oder Analysetools wie Google Analytics verwendet. Die Einwilligung zu Analytics in den Datenschutzeinstellungen ermöglicht es, solche Funktionen in Zukunft zu aktivieren, ohne erneut eine Einwilligung einholen zu müssen. Über die Implementierung solcher Tools wird durch eine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung informiert.

Die Einwilligung zu Social Media in den Datenschutzeinstellungen wird bereits für die Anzeige von Profilbildern verwendet, die von Social-Media-Plattformen geladen werden. Wie in Abschnitt 9 beschrieben, wird dabei die IP-Adresse an die jeweiligen Social-Media-Anbieter übermittelt. Diese Funktion kann in den Datenschutzeinstellungen jederzeit deaktiviert werden.

11. Newsletter

Wenn Du Dich für den Newsletter anmeldest, wird Deine E-Mail-Adresse für den Versand des Newsletters verwendet. Die Anmeldung erfolgt nach dem Double-Opt-In-Verfahren:

  • Du gibst Deine Einwilligung durch Anklicken der entsprechenden Checkbox.
  • Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
  • Erst nach Anklicken dieses Links ist Deine Anmeldung abgeschlossen und Deine E-Mail-Adresse wird für den Newsletter-Versand verwendet.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner E-Mail-Adresse für den Newsletter-Versand ist Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Du:

  • den Abmeldelink im Newsletter anklickst,
  • in Deinen Kontoeinstellungen den Newsletter abbestellst, oder
  • eine E-Mail an contact@longevity.dating sendest.

Nach Widerruf Deiner Einwilligung wird Deine E-Mail-Adresse aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht. Dein Newsletter-Abonnement-Status wird in Deinem Benutzerprofil gespeichert, solange Dein Konto besteht.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden. Die Nutzer werden bei wesentlichen Änderungen per E-Mail oder Hinweis auf der Plattform informiert.

Letzte Aktualisierung: März 2025

Privacy Policy

1. Controller responsible for data processing

Felix Werth IT UG (haftungsbeschränkt)

Dietzgenstraße 70

13156 Berlin

Germany

E-Mail: contact@longevity.dating

2. Collection and processing of personal data

The provider processes users' personal data only to the extent necessary to provide a functioning website and services. This specifically includes:

  • Account data: Email address, password, registration date, IP address at registration, last login, newsletter subscription status, verification status, profile completion status, blocking status (temporarily or permanently blocked)
  • Profile data: Date of birth, gender, height, place of residence (city and country), living arrangement, willingness to relocate, religion, relationship status, information about children and desire for children, smoking and drinking habits
  • Preferences: Gender preference, age range, relationship type, location preference, smoking preference
  • Longevity-related data: Life goals, attitude towards cryonics, identity (e.g., vitalist, transhumanist, biohacker), activities, health consciousness, lifestyle, dietary habits, exercise, sleep patterns
  • Language data: Selected languages and language skills (language and proficiency level)
  • Usage data: IP address, logins, page views
  • Interaction data: Likes, favorites (saved profiles), contact requests, shared contact information, timestamp of interactions
  • Payment status: If a paid membership exists, status, start date, and end date of the membership are stored
  • Social media data: When using social media data import: profile picture URL, profile name, and profile link from various social media platforms (e.g., Facebook) as well as the time of import. The user can choose which of these data should be displayed in their profile. The availability and selection of supported platforms may change and is not guaranteed.
  • Security data: For user reports: Reason for the report, details, timestamp. For blocked users: Reason for blocking, timestamp, IP address.
  • Administrator data: For administrators: Permissions for platform administration, user deletion, and user blocking

Note: Users cannot add free text or self-uploaded images to the platform. All profile pictures and names come exclusively from social media imports authorized by the user.

3. Purpose of data processing

  • Provision and management of a user account
  • Provision of the platform and search functionality
  • Enabling interactions between users (likes, contact requests)
  • Storage of preferences for better platform usage
  • Improvement of the platform (analysis of usage behavior)
  • Security and abuse prevention (e.g., blocking users)
  • Fulfillment of legal obligations

4. Legal basis for processing

Data processing is carried out in accordance with Art. 6 Para. 1 GDPR:

  • (a) Consent: When registering, the user consents to the processing of their data. This applies in particular to the processing of social media data, which is only imported with explicit consent.
  • (b) Contract fulfillment: The processing of most profile data is necessary to provide the dating platform service and to create and display user profiles.
  • (c) Legal obligations: Storage of certain data to fulfill legal obligations, such as tax retention requirements for paid memberships.
  • (f) Legitimate interest: Processing of data for platform security, abuse prevention, storage of IP addresses and email addresses of blocked users, as well as for analysis and improvement of the service.

5. Disclosure of data to third parties

Personal data is only disclosed in the following cases:

  • When using social media data imports (e.g., Facebook), the user is redirected to the respective social media platform for authentication. During this process, the social media platform receives the user's IP address, as the user interacts directly with the platform. After authentication and user consent, the selected data is transmitted from the social media platform to the Longevity Dating platform.
  • When displaying social media profile pictures, the user's IP address is transmitted to the respective social media provider, as the images are loaded directly from their servers. In the privacy settings, the display of social media profile pictures can be deactivated. In this case, no profile pictures are displayed and thus no IP address is transmitted to social media providers.
  • Legal obligations require this
  • External IT service providers or hosting providers for the operation of the platform:
    • Hosting provider: Access to server logs (IP addresses, timestamps, accessed URLs)
    • Backup services: Encrypted backups of the database
    • Content Delivery Network (CDN): Temporary caching of static content for performance optimization
    • Monitoring services: Technical performance data and error logs
  • Contact data sharing between users:
    • For a contact request or response to a contact request, the user can select which of their contact details (email address and/or links to their social media profiles) they want to share with the other user
    • Sharing is done by active selection using checkboxes for each individual contact information
    • A contact request can also be sent without sharing contact details
    • Additionally, users can choose in their profile settings whether their email address and/or links to their social media profiles should be publicly displayed in their profile. This information is then visible to all logged-in users in the members area

6. Storage duration and deletion of data

  • User profiles can be deleted by the user at any time in the member area or upon request. In case of such self-initiated deletion of an account, all personal data is removed, with the following exceptions:
    • For a maximum of 6 months: email address, registration date, deletion time, and IP address. This serves the legitimate interest in preventing abuse and fulfilling legal documentation obligations. After this period, this data is automatically deleted.
    • For paid memberships: The information specified under "Payment data" is stored in accordance with legal retention requirements.
  • Imported social media data is completely removed when the account is deleted.
  • Payment data: For paid memberships, the following data is stored in accordance with legal retention requirements under HGB § 257 for 10 years: transaction ID, email address, amount, currency, purpose, and transaction date. This data is retained even after account deletion and automatically deleted after the legal retention period expires.
  • Banned users: When banning users, we distinguish between temporary and permanent bans:
    • Temporary ban: The user profile with all its data remains fully intact. Additionally, information about the ban is stored: reason for the ban, time of the ban, and IP address. After the ban is lifted, the user can use their account normally again.
    • Permanent ban: The user profile is deleted and only the following data is permanently stored: email address, reason for the ban, time of the ban, IP address, and password hash (to ensure that only the actual account owner receives information about the permanent ban).
  • Interaction data: Data on likes, contact requests, and other interactions are completely deleted when the account is deleted.

7. User rights

Under the GDPR, every user has the following rights:

  • Right to information: What data is stored?
  • Right to rectification: Correct incorrect data.
  • Right to erasure: Remove account and data.
  • Right to restriction of processing: Limit processing (e.g., temporary blocking if an objection is raised).
  • Data portability: Export data upon request.
  • Right to object: Object to processing (e.g., for advertising purposes).

Requests regarding these rights can be made by email to contact@longevity.dating.

8. Data security

Technical and organizational security measures are used to protect personal data from unauthorized access and misuse:

  • SSL encryption for all data transfers
  • Password hashing with secure algorithms
  • Access restrictions for administration areas
  • Monitoring of system and software security to detect and address security risks

9. Use of social media data imports

The platform offers the possibility to import profile pictures and names from various social media platforms. The following applies:

  • The basic consent to the processing of social media data is given by accepting this privacy policy during registration.
  • Before each specific social media data import (by clicking on the import button), the user is redirected to the respective platform, where separate consent for the specific data access must be granted.
  • Only data necessary for the platform is imported:
    • Profile picture (as URL, the image itself remains with the social media provider)
    • Name (as displayed on the social media platform)
    • Profile URL
    • Zeitpunkt des Imports
  • The responsibility for the rights to these images lies basically with the respective social media provider or the user.
  • The platform assumes no liability for copyright infringements by imported content.
  • The user can revoke the connection with the social media account at any time and have the imported data deleted.
  • Important note on displaying social media profile pictures:
    • Since the profile pictures are loaded directly from the servers of the social media providers, the user's IP address is transmitted to the respective social media provider each time an image is displayed.
    • In the privacy settings, the display of social media profile pictures can be deactivated. This prevents the transmission of one's own IP address to social media providers.
    • This setting only affects the display of images in one's own browser. It has no influence on whether one's own profile picture or other profile pictures are displayed to other users.
    • A user can therefore use a social media profile picture for their profile and at the same time deactivate the display of social media images in their browser.

10. Cookies and tracking technologies

The following storage technologies are used on this website:

  • Essential cookies: Technically necessary cookies are used, which are required for the operation of the website, especially for:
    • Security and authentication
    • Basic website functionality
    • Session management

    Specifically, the following technically necessary cookies are used:

    • csrftoken: This cookie is set by Django (the backend framework) and contains a random ID for request processing. It does not store any personal information and is used for communication between the browser and server.
    • sessionid: This cookie is used for session management and is needed to keep you logged in during your use of the website. It does not store any personal information, but only a unique identification number associated with your session.
  • LocalStorage: The browser's LocalStorage is used for the following purposes:
    • Storage of your privacy settings
    • Storage of authentication data (access token and refresh token)
    • Temporary storage of Facebook authentication state to secure the login process (automatically deleted after successful authentication)
    • Temporary storage of search parameters for profile search
    • Storage of profile status (complete/incomplete)
    • Storage of navigation information (e.g., from which page you accessed a profile)
  • Server logs: The web server automatically records basic access data such as IP addresses, time of access, accessed URLs, and user agent information. This data is used to ensure technical operation, for error analysis, and for abuse prevention.

Currently, no external tracking or analysis tools such as Google Analytics are used on this website. Consent to analytics in the privacy settings makes it possible to activate such functions in the future without having to obtain consent again. Implementation of such tools will be communicated through an update to this privacy policy.

Consent to social media in the privacy settings is already used for displaying profile pictures loaded from social media platforms. As described in section 9, your IP address is transmitted to the respective social media providers. You can deactivate this function in the privacy settings at any time.

11. Newsletter

When you sign up for the newsletter, your email address is used to send the newsletter. Registration is done through a double opt-in process:

  • You give your consent by clicking the corresponding checkbox.
  • You receive an email with a confirmation link.
  • Only after clicking this link is your registration complete and your email address is used for newsletter delivery.

The legal basis for processing your email address for newsletter delivery is your consent according to Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR.

You can revoke your consent at any time by:

  • clicking the unsubscribe link in the newsletter,
  • unsubscribing from the newsletter in your account settings, or
  • sending an email to contact@longevity.dating.

After revoking your consent, your email address will be removed from the newsletter distribution list. Your newsletter subscription status is stored in your user profile as long as your account exists.

12. Changes to the privacy policy

This privacy policy may be updated. Users will be informed of significant changes by email or a notice on the platform.

Last update: March 2025